 
Senden von E–Mails
1
Drücken Sie in der Hauptansicht des Programms 
"Mitteilungen" auf 
und wählen Sie
Mitteilung
>
Verfassen
>
.
2
Geben Sie die E–Mail–Adresse im Feld
An:
ein. Fügen
Sie ein Semikolon (;) hinter jedem Empfänger als 
Trennzeichen ein.
Befindet sich der Empfänger unter Ihren Einträgen im 
Adressbuch, tippen Sie auf 
. Wählen Sie den
Empfänger aus der Liste und tippen Sie auf
Hinzufügen
. Tippen Sie auf
Fertig
, wenn Sie alle
Empfänger ausgewählt haben.
3
Geben Sie einen Betreff ein und verfassen Sie die 
Mitteilung. Tippen Sie auf 
Senden
.
Tipp: Sie können eine E–Mail–Adresse in einem
Textfeld oder Dokument als Hyperlink verwenden. 
Tippen Sie auf die Adresse oder bewegen Sie den 
Cursor darin mit der Navigationstaste, bis sich die 
Nummer bzw. Adresse in einen Link mit einem kleinen 
Symbol umwandelt. Tippen Sie auf das Symbol, um den 
E–Mail–Editor zu öffnen.
Wenn der eingegebene Name mehreren Namen entspricht 
oder die Person über mehrere E–Mail–Adressen verfügt, 
wählen Sie den richtigen Namen bzw. die E–Mail–Adresse 
aus der Liste aus und tippen auf 
OK
.
Tipp: Sie können jeweils mehrere Namen gleichzeitig
auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter 
“Häufige Vorgänge in Programmen” auf Seite 24.
Um die Felder "Cc:" und "Bcc:" im E–Mail–Editor
ein– oder auszublenden, drücken Sie
und wählen
Ansicht
>
Cc-Feld
oder
Bcc-Feld
. Wenn Sie einen
Empfänger im Feld
Cc:
hinzufügen, erhält der
Empfänger eine Kopie der Mitteilung, und der Name 
des Empfängers ist für andere Empfänger der 
Mitteilung zu sehen. Wenn Sie einen Empfänger im 
Feld 
Bcc:
hinzufügen, erhält der Empfänger eine Kopie
der Mitteilung, aber der Name des Empfängers ist für 
andere Empfänger der Mitteilung nicht zu sehen.
Um eine gerade verfasste E–Mail zu speichern, aber
nicht zu senden, tippen Sie auf
Schließen
. Die
 
Mitteilungen
60
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Mitteilung wird im Ordner
Entwürfe
gespeichert. Die
gespeicherte Mitteilung ersetzt die zuvor gespeicherte 
Version derselben Mitteilung.
Um für die aktuelle E–Mail Sendeoptionen
anzugeben, tippen Sie auf
Sendeoptionen
. In diesem
Dialogfeld vorgenommene Änderungen wirken sich 
nur auf die aktuelle E–Mail aus. Sie beeinflussen das 
Format der Mitteilung, wenn diese vom Empfänger 
geöffnet wird. So kann sich das Format beispielsweise 
auf die Lesbarkeit der Zeichen auswirken. Legen Sie 
Folgendes fest:
Priorität:
- Die Wichtigkeit der Mitteilung.
E-Mail-Format:
- Der Formatstil der Mitteilung. Wählen
Sie
Formatierter Text (HTML)
, um erweiterte
Textformatierungsoptionen nutzen zu können. Wählen 
Sie 
Nur Text
, um das normale Internetformat zu
verwenden, oder
Nur Text (kein MIME)
, wenn Sie wissen,
dass das Empfängersystem keine E–Mails im normalen 
Internetformat anzeigen kann.
Lesebestät. anfordern:
- Wählen Sie diese Option, wenn
Sie benachrichtigt werden möchten, wenn der 
Empfänger Ihre Mitteilung geöffnet hat.
Verwendete Mailbox:
- Die Remote–Mailbox, die zum
Senden dieser Mitteilung verwendet wird.
E-Mail senden:
- Legen Sie fest, wann die Mitteilung
gesendet werden soll.
Sofort
bedeutet, dass die
Mitteilung so bald wie möglich gesendet wird, wenn 
eine Verbindung zur Remote–Mailbox besteht. Wenn 
keine Verbindung besteht, wird versucht, eine 
Verbindung herzustellen. Die Option 
Wenn Verbind.
verfügbar
bedeutet, dass die E–Mail gesendet wird,
wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung zur 
Remote–Mailbox herstellen. Die Option 
Auf Anfrage
bedeutet, dass die Mitteilung im Postausgang 
gespeichert wird, wenn Sie auf 
Senden
tippen. Die
Mitteilung wird gesendet, wenn Sie die Mitteilung im 
Postausgang auswählen und auf 
Senden
tippen.