 
Erweiterte E–Mail–Einstellungen
Wenn Sie mit dem Einrichten oder Ändern der 
Einstellungen für die Remote–Mailbox im Assistenten 
zum Einrichten der Mailbox fertig sind (dazu wechseln Sie 
zur Mitteilungsanwendung, drücken auf 
, wählen
System
>
Mitteilungseinstellungen
>
E-Mail...
), können Sie
fortfahren, indem Sie die erweiterten E–Mail–
Einstellungen konfigurieren.
Seite "Abrufen"
Abrufen:
- Geben Sie hier an, welche Mitteilungen aus dem
Remote–Posteingang abgerufen werden sollen, sobald 
eine Verbindung hergestellt wurde. Die Option 
Mitteilungen
steht nur zur Verfügung, wenn der Mailbox–
Typ IMAP4 lautet.
E-Mail-Größenbeschränkung:
– Bestimmen Sie die
maximale Größe einer abzurufenden Mitteilung, wenn Sie 
den Menübefehl 
>
Abrufen und senden
wählen. Die
minimale Größe ist 1 KByte und die maximale Größe ist 
1000 KByte. Wenn die maximale Größe überschritten 
wird, kann nur die Kopfzeile der Mitteilung abgerufen 
werden.
Anzahl der abzurufenden E-Mails:
– Legen Sie fest, wie viele
Kopfzeilen neuer Mitteilungen im Posteingang angezeigt 
werden sollen. Wenn Sie neue Kopfzeilen abrufen und die 
Gesamtanzahl der Kopfzeilen im Posteingang den 
festgelegten Wert überschreitet, werden die älteren 
Kopfzeilen gelöscht. Diese Option steht nur zur 
Verfügung, wenn der Mailbox–Typ IMAP4 lautet.
Passwort-Authentifizierung:
- Wird gemeinsam mit dem
POP3–Protokoll zum Verschlüsseln der Passwörter vor dem 
Senden an einen Remote–Mail–Server verwendet.
E-Mails in Eingang laden:
- Wählen Sie diese Option, wenn
Sie E–Mails von diesem Konto in Ihrem Posteingang 
empfangen möchten. Wenn diese Option nicht aktiviert 
 
Mitteilungen
57
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
ist, werden die E–Mails in verschiedenen Mailbox–Ordnern 
außerhalb Ihres Posteingangs empfangen.
Seite "Senden"
Standardformat für E-Mail:
- Das E–Mail–Format, das mit
Ihrem Smartphone geschrieben und gesendet werden 
kann.
E-Mail senden:
- Die Sendemethode für E–Mails von Ihrem
Smartphone.
Antwort mit Zitat:
- Wählen Sie diese Option, wenn Ihre
Antwort auf eine Mitteilung die ursprüngliche Mitteilung 
enthalten soll.
Lesebestätigung anfordern:
- Wenn Sie diese Option
aktivieren, erhalten Sie eine Bestätigung, sobald der 
Empfänger Ihre E–Mail geöffnet hat. Sie erhalten nur dann 
eine Bestätigung, wenn die E–Mail–Anwendung des 
Empfängers diese Funktion unterstützt.
Seite "Ausgehender Server (SMTP)"
Authentifizierung erforderlich:
- Wählen Sie diese Option,
wenn der SMTP–Server (Simple Mail Transfer Protocol) 
eine Authentifizierung verlangt. Bei einigen Servern ist es 
erforderlich, dass der Benutzer authentifiziert wird, bevor 
eine E–Mail gesendet werden kann.
Benutzername:
- Geben Sie Ihren Benutzernamen für den
SMTP–Server ein.
Passwort:
- Geben Sie Ihr Passwort für den SMTP–Server
ein.
Seite "Andere Einstellungen"
Sicherheit - Geben Sie das Sicherheitsprotokoll des 
Servers an.
Posteingangs-Port:
- Geben Sie die Portnummer des Mail–
Servers für Posteingang ein. Normalerweise müssen Sie 
den Standardwert nicht ändern.
Postausgangs-Port:
- Geben Sie die Portnummer des Mail–
Servers für Postausgang ein. Normalerweise müssen Sie 
den Standardwert nicht ändern.
Verwendeter Zugangspunkt:
- Sie können entweder eine
Verbindung über einen beliebigen Zugangspunkt 
herstellen oder einen bestimmten Zugangspunkt für die 
Verbindung auswählen.
Als Standard-Mailbox festl.:
- Wenn Sie dieses
Kontrollkästchen aktivieren, wird diese Mailbox zur 
Standard–Mailbox.