 
Abrufen von E–Mails aus der Mailbox
Tipp: Löschen oder verschieben Sie regelmäßig E–
Mails von Ihrem Smartphone, um Speicherplatz 
freizugeben.
An Sie gesendete E–Mails werden nicht automatisch von 
Ihrem Smartphone empfangen, sondern von Ihrer 
Remote–Mailbox. Um E–Mails zu lesen, müssen Sie zuerst 
eine Verbindung zur Remote–Mailbox herstellen und 
anschließend die Mitteilungen auswählen, die Sie auf das 
 
Mitteilungen
58
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Smartphone holen möchten. Eine Verbindung zur 
Remote–Mailbox wird über einen Datenanruf hergestellt.
Sie erhalten alle Mitteilungen in den Ordnern Ihrer 
Remote–Mailbox, es sei denn, Sie geben an, dass Sie 
Mitteilungen in Ihrem Posteingang empfangen möchten.
Tipp: Weitere Informationen zur Angabe von E–Mail–
Abrufoptionen finden Sie unter “Erweiterte E–Mail–
Einstellungen” auf Seite 56.
Um E–Mails von einer Remote–Mailbox abzurufen,
drücken Sie
und wählen
>
Abrufen und
senden
. Wählen Sie den Befehl zum Abrufen von E–
Mails aus allen Mailboxen oder einer gewählten 
Mailbox. Wenn sich im Postausgang E–Mails befinden, 
werden diese gleichzeitig versendet.
Tipp: Wenn Sie bei den Remote–Mailbox–
Einstellungen kein Passwort angegeben haben, werden 
Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben, wenn Sie 
zum ersten Mal eine Verbindung zur Remote–Mailbox 
herstellen. Geben Sie das Passwort im angezeigten 
Dialogfeld ein und tippen Sie auf 
OK
.
Um die Inhalte einer ausgewählten Mitteilung
abzurufen, drücken Sie
und wählen
>
E-
Mail-Inhalte abrufen
.
Um die Verbindung zu einer Mailbox zu trennen,
drücken Sie
und wählen
>
Internetverbindung trennen
. Der Datenanruf wird
beendet.
Tipp: Wenn Sie den Inhalt einer ausgewählten E–Mail
anzeigen möchten, tippen Sie auf die Mitteilung. Der 
Inhalt der Mitteilung wird auf Ihrem Smartphone 
angezeigt. Falls im Remote–Posteingang neue 
Mitteilungen vorhanden sind, wird die Mitteilungsliste 
gleichzeitig aktualisiert.