 
Navigation und Auswählen von 
Elementen
In den meisten Fällen gibt es zwei Möglichkeiten, das 
Smartphone zu steuern: durch Drücken der Pfeiltaste oder 
anderer Tasten des Smartphones oder durch Tippen auf 
den Touchscreen mit dem mitgelieferten Stift. Sie können 
jeweils die Methode verwenden, die Ihnen am meisten 
zusagt. Abb. ”2” on page 13 können Sie entnehmen, wo Sie 
den Stift finden.
Wichtig: Verwenden Sie nur einen Stift, der von Nokia
für die Verwendung mit diesem Smartphone zugelassen 
wurde. Die Verwendung eines anderen Stifts kann zum 
Erlöschen der Garantie bzw. Gewährleistung für das 
Smartphone und zur Beschädigung des Bildschirms 
führen. Vermeiden Sie das Kratzen auf der Oberfläche des 
Bildschirms. Verwenden Sie nie richtige Stifte oder andere 
spitze Gegenstände, um auf dem Bildschirm zu schreiben.
 
Erste Schritte
21
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Zum Öffnen eines Programmstippen Sie doppelt auf
ein Programmsymbol des Arbeitsplatzes oder blättern 
Sie zu dem Programm und drücken in die Mitte der 
Navigationstaste. Zum Öffnen von Ordnern, Dateien 
oder Anhängen tippen Sie doppelt auf das Element 
oder blättern zu dem Element und drücken in die Mitte 
der Navigationstaste.
Der Ausdruck 'doppelt tippen' beschreibt hier den Vorgang, 
bei dem das Element zuerst mit dem Stift markiert und 
dann durch erneutes Tippen geöffnet wird.
Tipp: Wenn der Touchscreen nicht mehr exakt reagiert,
müssen Sie ihn eventuell neu kalibrieren. Mit der 
Navigationstaste öffnen Sie das Programm 
"Steuerung". Wählen Sie 
Touchscreen–Kalibr.
und folgen
Sie den Anweisungen.
Zum Beenden aller Programme und zur Rückkehr
zum Arbeitsplatz drücken Sie
auf der linken Seite
des Bildschirms oder tippen auf
im
Statusanzeigebereich. Die genaue Position auf dem 
Bildschirm entnehmen Sie Abbildung ”11” on page 20. 
Der Arbeitsplatz ist der Bereich, über den Sie auf alle 
Programme zugreifen und Verknüpfungen zu einzelnen 
Elementen wie Dokumenten, Bildern oder Visitenkarten 
erstellen können. Weitere Informationen erhalten Sie 
unter “Arbeitsplatz” auf Seite 35.
Um Menübefehle in Programmen auszuwählen,
drücken Sie
, blättern zu dem gewünschten Befehl
und drücken in die Mitte der Navigationstaste, um den 
Befehl auszuführen. Sie können auch auf den 
Titelbereich (siehe “Displayelemente” auf Seite 20) des 
Fensters tippen, um das Menü zu öffnen und 
anschließend auf das Menü und den Befehl zu tippen.
In den meisten Programmen sind die nützlichsten 
Befehle auch über Befehlsschaltflächen auf der 
rechten Seite des Touchscreens verfügbar.
Tipp: Die Menübefehle und Befehlsschaltflächen
ändern sich entsprechend Ihrer Auswahl auf dem 
Touchscreen. Blättern Sie zu einem Element oder 
tippen Sie darauf und wählen Sie den entsprechenden 
Menübefehl oder die Befehlsschaltfläche aus.
Um einzelne Listenelemente oder Dateien
auszuwählen, tippen Sie darauf, drücken
und
wählen
Bearbeiten
>
Markieren/Markierung löschen
>
Markieren
. Nun können Sie auf die restlichen Elemente
tippen, um sie zu markieren. Neben den ausgewählten 
Elementen wird ein Häkchen angezeigt. Um alle 
Elemente in einer Liste auszuwählen, drücken Sie 
und wählen Sie
Bearbeiten
>
Markieren/Markierung
löschen
>
Alles markieren
. Um aufeinander folgende
Elemente auszuwählen, ziehen Sie den Stift über die 
Dateien.
Um die Befehlsschaltflächen bzw. die Symbolleiste
anzusehen oder zu verbergen, drücken Sie
und
wählen
Ansicht
>
Befehlszeile
oder
Symbolleiste
. Wenn
eine Befehlsschaltfläche ausgeblendet ist, kann sie 
nicht verwendet werden.
 
Erste Schritte
22
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Die Befehlsschaltflächen auf der rechten Seite, die 
Symbolleiste unten und die Statusanzeigen in der 
oberen rechten Ecke des Touchscreens ändern sich 
abhängig vom Programm und der aktuellen Situation.
Um Teile eines Dialogfelds zu aktivieren, tippen Sie
darauf. Sie können auf Dialogfelder genauso tippen 
wie auf Textfelder, Fensterrahmen und andere Teile 
des Displays.
Tipp: Wenn Sie eine Telefonnummer, E–Mail–Adresse
oder Internetadresse in ein Textfeld oder ein Dokument 
eingeben, können diese Angaben als Hyperlink 
verwendet werden. Tippen Sie auf die Nummer bzw. 
Adresse oder bewegen Sie darin den Cursor mit der 
Navigationstaste; so wird daraus ein Link mit einem 
kleinen Symbol. Tippen Sie auf das Symbol, um die 
Telefonnummer zu wählen, den E–Mail–Editor zu 
öffnen oder die Website aufzurufen, falls Sie über eine 
aktive Internetverbindung verfügen.
Um ein Element zu verschieben, tippen Sie darauf
und lassen den Stift etwa eine Sekunde lang auf dem 
Touchscreen, während Sie das Element an seinen 
neuen Ort verschieben. Führen Sie diesen Vorgang im 
Arbeitsplatz aus.