 
Zugriffscodes
Erläuterungen der verschiedenen Sicherheitscodes, die 
eventuell erforderlich sind:
• Sperrcode (5– bis 10–stellig): Mit dem Sperrcode, der
mit dem Gerät geliefert wird, schützen Sie Ihr 
Smartphone vor der Nutzung durch Unbefugte. Der 
voreingestellte Code lautet 12345. Ändern Sie diesen 
Code, halten Sie den neuen Code geheim und bewahren 
Sie ihn getrennt von Ihrem Smartphone auf.
• PIN–Code und PIN2–Code (4– bis 8–stellig): Der PIN–
Code (Personal Identification Number, persönliche 
Kennummer) schützt Ihre SIM–Karte vor 
unberechtigter Nutzung. Der PIN–Code wird 
normalerweise mit der SIM–Karte geliefert. Wenn Sie 
dreimal hintereinander einen falschen PIN–Code 
eingeben, wird der Code gesperrt und Sie müssen den 
Sicherheitscode eingeben, um die SIM–Karte wieder 
verwenden zu können. 
Der PIN2–Code kann mit der SIM–Karte geliefert 
werden und ist für bestimmte Funktionen erforderlich, 
z. B. für den Kostenzähler.
• PUK– und PUK2–Codes (8–stellig): Der PUK–Code
(Personal Unblocking Key, persönlicher Entsperrcode) 
wird zum Ändern eines gesperrten PIN–Codes benötigt. 
Der PUK2–Code ist zum Ändern eines gesperrten PIN2–
Codes erforderlich. Wenn die Codes nicht mit der SIM–
Karte geliefert wurden, wenden Sie sich an den 
Betreiber Ihrer SIM–Karte.
• Sperrkennwort (4–stellig): Das Sperrkennwort wird
zur Verwendung der Funktion Anrufsperre verwendet. 
Sie erhalten das Sperrkennwort von Ihrem 
Diensteanbieter.
Die Internetanwendungen des Smartphones erfordern 
Passwörter und Benutzernamen zum Schutz vor 
unberechtigtem Zugriff auf das Internet und seiner 
Dienste. Diese Passwörter können in den Einstellungen 
der Internetanwendungen geändert werden.